Teglstein: Tuohi | Kornsiloen, Kristiansand
© Wienerberger AS | Fotos: alanwilliamsphotography.com

Von Korn zu Kunst

architectum online

Teglstein: Tuohi | Kornsiloen, Kristiansand
© Wienerberger AS | Fotos: alanwilliamsphotography.com

Kunst Silo, Museum moderner Kunst in Kristiansand

in Norwegen

Teglstein: Tuohi | Kornsiloen, Kristiansand
© Wienerberger AS | Fotos: alanwilliamsphotography.com

Verwendetes Produkt

Tuohi Retro

Von Korn zu Kunst

Die Geschichte dieses Gebäudes beginnt vor fast 90 Jahren mit Arne Korsmo und Sverre Aasland, zwei aufstrebenden jungen Architekten, die mit dem Entwurf eines Getreidesilos in Kristiansand, im Süden Norwegens, beauftragt wurden. Was als dringend benötigtes Lagerhaus begann, sollte bald zu einem ikonischen Beispiel des norwegischen Funktionalismus werden.

Multifunktionaler Raum

Heute hat dieses architektonische Meisterwerk einen neuen Zweck und einen neuen Namen: Das Kunst Silo. Anstatt die riesige Lagerkapazität des Gebäudes für Getreide zu nutzen, beherbergt es nun die Tangen-Sammlung, die weltweit größte Privatsammlung nordischer Kunst, und dient gleichzeitig als außergewöhnlicher Veranstaltungsort für Vorträge, Konzerte, kulinarische Erlebnisse oder andere Events.

Kunst mit Aussicht

Architekt Magnus Wåge spricht über seine Vision für die Architektur des Gebäudes: „Wir haben uns mit der Vielfalt der Straßen und Plätze um das Gebäude herum befasst, und das Art Silo so konzipiert, dass es einen städtischen Raum mit Charakter schafft.
 
Das Bauwerk liegt in einem Gebiet mit viel Wind und Wetter, so dass wir den Winkel der Gebäude und die Platzierung der Eingänge berücksichtigen mussten. Das Kunst Silo befindet sich in einem Kulturviertel mit dem Theater und der Konzerthalle von Kristiansand, Kilden, der Kulturschule Knuden und jetzt dem Museum Kunstsiloen. Zusammen bilden diese drei Kulturgebäude das Herzstück, ein Trio, und stellen eine kulturelle Kraft für die Stadt dar“, sagt Wåge.

Hommage an norwegische Wurzeln

Das Silo selbst besteht aus Beton und wurde saniert. Bei den Erweiterungen gab es Herausforderungen mit den Geschoßhöhen, und die Baupläne mussten im Laufe der Zeit angepasst werden.
 
„Es gibt zwei Seitengebäude des Kunstsilos, von denen eines mit Aluminium und das andere mit Ziegel verkleidet ist. Der Grund, warum wir uns bei einem der Gebäude für Ziegel entschieden haben, war, dass die Architekten des ursprünglichen Bauwerks, Korsmo und Aasland, Ziegel ebenfalls in ihrem Entwurf vorgesehen hatten. Sowohl Ziegel als auch Aluminium haben tiefe Spuren in der norwegischen Industriegeschichte hinterlassen, und das wollten wir in unserem Entwurf unterstreichen. Die Ziegelfassade ist eine Hommage an die Geschichte des Gebäudes. Da das neue Gebäude nicht dieselbe Funktion wie das Original hat, haben wir natürlich auch Elemente verändert, z. B. durch den Einbau von Glas. Auch die Ziegel selbst sind etwas anders, da wir ein bestimmtes Format, etwas länger als ein Standardziegel, gesucht haben.“, fährt er fort. Der Tuohi-Ziegel RT75 wurde für die Fassade gewählt, da er genau das richtige Maß hatte sowie seine klare und moderne Optik sehr gut zum nordischen Design passte.
 
Das ehemalige Lagersilo bietet nun ein neues Erlebnis, bei dem Kunst und Architektur miteinander verschmelzen und das durch die spektakuläre Aussicht auf die norwegische Küste ergänzt wird.

Teglstein: Tuohi | Kornsiloen, Kristiansand
© Wienerberger AS | Fotos: alanwilliamsphotography.com

Daten & Fakten

Projektname: Kunst Silo, Museum moderner Kunst in Kristiansand, Norwegen

 

Architektur   Mestres Wåge Arquitectes / BAX / Mendoza Partida

Bauherr  Backe Sør AS (Kruse Smith Entreprenør AS) 

Jahr der Fertigstellung  2024

Verwendetes Produkt  Tuohi Retro

Gebäudetyp  Öffentlich

Ausgabe  Online

Brick: Tuohi | Kornsiloen, Kristiansand
© Wienerberger AS | 3D: Mestres Wåge Arquitectes / BAX / Mendoza Partida

Kontaktieren Sie uns

Mehr Inspiration

Download

Alle Ausgaben

Dach

Besondere Dachlösungen sind hier im Fokus: von langlebiger, klassischer bis hin zu ästhetisch moderner Architektur.

Fassade

Ob klassisch-zeitlose Gebäudehüllen oder maßgeschneiderte Lösungen – hier geht es um Innovation und Pionierarbeit.