Das Silo selbst besteht aus Beton und wurde saniert. Bei den Erweiterungen gab es Herausforderungen mit den Geschoßhöhen, und die Baupläne mussten im Laufe der Zeit angepasst werden.
„Es gibt zwei Seitengebäude des Kunstsilos, von denen eines mit Aluminium und das andere mit Ziegel verkleidet ist. Der Grund, warum wir uns bei einem der Gebäude für Ziegel entschieden haben, war, dass die Architekten des ursprünglichen Bauwerks, Korsmo und Aasland, Ziegel ebenfalls in ihrem Entwurf vorgesehen hatten. Sowohl Ziegel als auch Aluminium haben tiefe Spuren in der norwegischen Industriegeschichte hinterlassen, und das wollten wir in unserem Entwurf unterstreichen. Die Ziegelfassade ist eine Hommage an die Geschichte des Gebäudes. Da das neue Gebäude nicht dieselbe Funktion wie das Original hat, haben wir natürlich auch Elemente verändert, z. B. durch den Einbau von Glas. Auch die Ziegel selbst sind etwas anders, da wir ein bestimmtes Format, etwas länger als ein Standardziegel, gesucht haben.“, fährt er fort. Der Tuohi-Ziegel RT75 wurde für die Fassade gewählt, da er genau das richtige Maß hatte sowie seine klare und moderne Optik sehr gut zum nordischen Design passte.
Das ehemalige Lagersilo bietet nun ein neues Erlebnis, bei dem Kunst und Architektur miteinander verschmelzen und das durch die spektakuläre Aussicht auf die norwegische Küste ergänzt wird.